Leistungsstark und trotzdem sparsam? Umweltfreundlich und trotzdem wirtschaftlich?
Auf den ersten Blick zunächst Widersprüche und Herausforderungen, die wir bei Volke im Bereich Antrieb und Fahrwerk vom Konzept bis zur Detailkonstruktion vereinen.
Auf den ersten Blick zunächst Widersprüche und Herausforderungen, die wir bei Volke im Bereich Antrieb und Fahrwerk vom Konzept bis zur Detailkonstruktion vereinen.
Wir optimieren:
Durch kostenoptimierte und effiziente Prozesse werden Grundmotoren, Peripherie sowie die Abgasnachbehandlung Verbrauchs- und emissionsoptimiert konzeptioniert und schlüsselfertig entwickelt.
Für einen optimalen Fahrkomfort entwickeln wir innovative Fahrwerksysteme in gewichtsreduzierter Hybridbauweise.
Wir haben ein VR-Programm entwickelt, mit dem die Inspektion von Gasfahrzeugen ermöglicht wurde. Dabei wurden folgende
Hilfsmittel in das Programm integriert, die zur Prüfung und Bewertung der Gasanlagen eingesetzt werden.
Wir sorgen für entwicklungs- und erprobungssichere Antriebe und Fahrzeuge. Wir betreiben verschiedenste Werkstätten und Prüfstände. Fahrzeugauf- und -umbauten führen wir in eigenen Entwicklungswerkstätten durch.
Markteintrittsintervalle werden kürzer, Anforderungen komplexer. Deshalb bedarf es einer klar definierten Projektplanung. Die Projektierung, Konsolidierung und Verfolgung von gesamtheitlichen Entwicklungsprojekte bilden deshalb die Grundpfeiler unserer Projekte.
Antrieb-/Fahrwerkentwicklung
Projektmanagement und Planung
HD-Kraftstoffverteilerleiste inkl. Leitung
AKF-und ND-Kraftstoffsystem
AGR-Systeme
Differenzdrucksysteme
Sekundärluftsysteme
Unterdruckleitungen
Für Ihre Zulassung unterstützen wir Sie mit umfassenden Prüfungen am PKW, Nutzfahrzeug oder Anhänger.
In der Homologation stellen wir sicher, dass die Systeme und Komponenten der Regelung zur Erteilung einer Typgenehmigung entsprechen.
Die Brennstoffzelle im Fahrzeug bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich – sowohl ökologisch als auch praktisch. Hier sind die wichtigsten:
Video - Systemkonzept
Wasserstoffstrecke
2x Jet-Pump (umschaltbar aktiv/passiv/kombiniert)
Aktives Rezirkulationsgebläse
Diverse Messtechnik (φ,ṁ,p,T)
Abluftstrecke
Einbindung Purge/Drain aus H2-Strecke
H2-Konzentraktionsmessung
Drosseln zur Druckregulierung und Absperrung