Versuch   Umweltsimulation

UMWELTSIMULATION

Wie wirken sich extreme Umwelteinflüsse auf Gesamtfahrzeuge, Bauteile und Baugruppen aus? Diesen Fragen gehen wir in unseren Anlagen zur Simulation von Hitze, Kälte und Staubeinwirkung nach.

    SONNENLICHTSIMULATION

    Hier wird die Sonneneinstrahlung einer Wüste simuliert. Wir führen Prüfungen an ganzen Fahrzeugen und an Komponenten durch, beispielsweise an Exterieur- und Interieurteilen.

      • Größe: bis 130 m³
      • Prüfung unter Temperatur und Feuchte möglich
      • Strahlung bis 1100 Watt
      • Freibewitterungssimulation
      • Prüfung nach DIN 75220

      KLIMA- UND TEMPERATURPRÜFUNG

        • Größe: bis 130 m³
        • Temperaturbereich: -75 °C bis +180 °C
        • Feuchtebereich 10 % bis 98 % rel. Feuchte
        • Infrarotbestrahlung
        • Motorbetrieb möglich

        IP-SCHUTZKLASSEN UND CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT

          Spritzwasserkammer

          • Prüfraum Breite = 1600mm, Tiefe = 1450mm, Höhe = 1450mm
          • Schutzklassenprüfungen nach DIN 40050-9 und ISO 20653
          • Spritzwasserprüfungen IPX3 IPX4/4K
          • Bauteile: Wischermotoren, Wischerpumpen, Leuchtmittel KFZ, Wascherpumpen, Fahrzeugbeleuchtung und weitere elektronische Bauteile mit Schutzklasse
          • Beständigkeit gehen Spannungsrisse
          • Reagenzientestz.B. nach VW80000/IST 16750
          • Sonderprüfungen nach Kundenanforderungen
          • Ermittlung von Oberflächenfehlern

            Staubkammer

            • Zur Prüfung von eindringenden Fremdkörpern (Schutzklassenprüfung) die Prüfung simuliert die Staubbelastung der Komponente im Fahrbetrieb
            • Gilt für mechatronische Komponenten wie z.B. Wischermotoren, Wischwaschpumpen, Leuchtmittel
            • Prüfung gemäß ISO 20653 ausgeführt, Prüfdauer von 20 Zyklen /eine Zyklusdauer: 20min. 5min Betätigung,5 Sekunden Staub)